Wurzelfäule im Hanfanbau. Die Geigenfeige braucht ganzjährig, warme Zimmertemperatur, die nicht unter 16°C absinken soll. WURZELFÄULE erkennen und behandeln | GELBE Blätter? Was tun!? Ficus lyrata - Van der Meer Blumenhandelsges. mbH Wurzelfäulen können unterschiedliche Ursachen haben. Die Geigenfeige sollte ganzjährig an einem hellen Standort stehen, allerdings ohne volle Sonne. Ficus lyrata ist grundsätzlich einfach zu pflegen, aber auch bei ihr gibt es bestimmte Dinge, die ihr nicht so gut bekommen. Stelle Deine Geigenfeige daher, während der Wintermonate, nicht zu nah an die Heizung. Die Geigenfeige bevorzugt einen hellen Standort, ohne direkte Sonneinstrahlung. Generell gilt für das Licht: Je heller der Standort, desto kompakter und dichter wächst deine Pflanze. Um sie vor direkter Sonne zu schützen, reicht ein dünner Vorhang. Pflege-Service 30 Tage testen Lieferung zu deinem Wunschtermin . Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 12 bis 15 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 10 °C. Einfach Wurzelfäule erkennen, behandeln und vorbeugen Geigenfeige Pflege und einige interessante Fakten über Ficus Lyrata Nun macht mir meine riesige Monstera ein paar Sorgen, da sich einige Blätter gelb verfärben. Re: Ficus lyrata/ Geigenfeige, braune Flecken auf Blättern. Philodendron Birkin pflegen - SOS-Zimmerpflanzen Kontakt. Wenn Du mit einem Hydrokultursystem arbeitest, solltest Du auf Sauberkeit achten. Meist Sommerhimbeeren. Zu kurze Exemplare, die nicht in den Topf geleitet werden können, sollten ab sofort tägliche Einnebelungen erhalten, damit auch sie reichlich Feuchtigkeit aufnehmen. Eine Pflanze als Dekoration: Geigen-Feige für eine belebte Innenraum Atmosphäre | Wohnzimmer | 7/8. Zamioculcas: So erkennen und bekämpfen Sie Krankheiten und Schädlinge. Benachbarte Pflanzen wie Gurken oder Kohl können unter pathogenen Mikroorganismen leiden. Kalte Zugluft allerdings verträgt sie nicht; dann fallen schnell Blätter ab. Was ist Wurzelfäule? Es gibt verschiedene Pflegefehler, die sich … Außenstelle Kassel … Diese Bakterien zerstören die Wurzeln und sorgen so dafür, dass die Pflanze weder Wasser noch Nährstoffe aufnehmen kann.