Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätsel lautet: " Suche die versteckten Gedichte". Hinweise zu den einzelnen Seiten des Balladenhefts © LISUM 2007 4 Seite 5 Mithilfe der auf dieser Seite präsentierten Kriterien für einen „Der Totentanz“ von Johann Wolfgang von Goethe Arbeitsblatt zur Analyse / Interpretation eines Gedichtes Der Totentanz von Johann Wolfgang von Goethe Notizen / Anmerkungen 1 Der Türmer, der schaut zumitten der Nacht 2 Hinab auf die Gräber in Lage; 3 Der Mond, der hat alles ins Helle gebracht; 4 Der Kirchhof, er liegt wie am Tage. Klassenarbeiten / Schulaufgaben. Balladentexte, Klassenarbeiten Unterrichtseinheit und Unterrichtsmaterial zu Balladen. Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden. Der Türmer, der schaut zu Mitten der Nacht Hinab auf die Gräber in Lage; Der Mond, der hat alles ins Helle gebracht, Der Kirchhof, er liegt wie am Tage. Goethes Gedicht ist idealtypisch für die Epoche der Weimarer Klassik. Gleichzeitig eignet sich „Der Totentanz“ sehr gut, um die Schüler an die typischen Kennzeichen einer Ballade heranzuführen (siehe Vertiefung). SCHOOL-SCOUT⬧ Johann Wolfgang von Goethe: „Der Totentanz“ Seite 3 von 13 Toggle navigation. Gedichtsinterpretation/Analyse: Der Fischer von Goethe Beschreibung: Vorschläge zur Erarbeitung der Ballade. Anbei auch ein Arbeitsblatt mit 12 möglichen Aufgaben, aus denen die Schüler ihren Interessen entsprechend wählen können (beispielsweise 4 Pflichtaufgaben). stream Das reckt nun, es will sich ergetzen sogleich, Sie kommen hervor, ein Weib da, ein Mann, Bücher & Geschenk-Tipps. Da regt sich ein Grab und ein anderes dann: Sie kommen hervor, ein Weib da, ein Mann, in weißen und schleppenden Hemden. Unterrichtsentwürfe / Lehrproben. Der Totentanz von Johann Wolfgang von Goethe Der Türmer, der schaut zumitten der Nacht Hinab auf die Gräber in Lage: Der Mond, der hat alles ins Helle gebracht, Der Kirchhof, er liegt wie am Tage.