Jetzt downloaden. Enthält der Mietvertrag keine Regelung zur Tierhaltung, entscheiden die Gerichte im Einzelfall im Rahmen einer Abwägung der Interessen der Beteiligten. Vertragsabschluss, Vertragspartner 2.1. Herausgeber: Landesverband Haus & Grund Westfalen e.V. Dort steht folgendes: In Individualvereinbarung wird die ausschließliche Haltung des 8 Jahre alten Hauskaters gestattet . Tierhaltung Individualvereinbarung Verbot Tierhaltung Mietrecht - 123recht.de ⦠Dem Mietverhältnis lag ein formularmäßiger Mietvertrag zu Grunde, wonach die Haltung von Tieren mit Ausnahme von Kleintieren der schriftlichen Einwilligung des Vermieters bedurfte. Allgemeine Geschäftsbedingungen sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (i. d. R. der Vermieter) der anderen Vertragspartei ⦠AGB: Raumvermietung Können die Vermieter Haustierhaltung grundsätzlich verbieten? Das Mietrecht regelt das. um eine Individualvereinbarung, sondern um eine Allgemeine Geschäftsbedingung. Dies wäre ⦠Anzeige ein strittiges Thema G - dingeldein.de Grundsätzlich gilt: Eine Individualvereinbarung liegt immer vor, wenn ein konkreter Regelungsgegenstand zwischen ⦠März 2013 â VIII ZR 168/12 Demnach hielt die Klausel in einem formularmäßigen Wohnungsmietvertrag: âMit Rücksicht auf die Gesamtheit der Nutzer und im Interesse einer ⦠Keine Regelung im Mietvertrag. Tierhaltung Mietrecht â Informationen zu Mietvertrag, Kündigungsfristen & Co. Im Mietrecht gibt es zahlreiche Regelungen, die Mieter und Vermieter kennen sollten: Zum Beispiel wer für die Maklerprovision aufkommt, wann ein Mieter Schönheitsreparaturen machen muss oder wie Mieter bei einer Mietminderung vorgehen sollten.