An anderer Stelle erfährt man, … Bismarck sprach vom "Kolonialschwindel": Ein neuer Sammelband beleuchtet die deutsche Kolonialgeschichte differenziert - bis hin zu den Verbrechen. Seit über 100 Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Frage, warum Bismarck 1884 nach über einem Jahrzehnt strikter Ablehnung einer aktiven deutschen Beteiligung am europäischen Kolonialismus letztlich doch in die aktive deutsche Kolonialpolitik einstieg. Völkermord in den deutschen Kolonien. Jahrhunderts eine überwiegend koloniale Welt war und viele Hamburger und Hamburgerinnen auch lange vor der Annexion von Kolonien durch das Deutsche Reich ab 1884 von dieser kolonialen Ordnung profitierten. Das Für und Wider eines staatlich-formellen Kolonialismus Das Für und Wider eines staatlich-formellen Kolonialismus. von Johannes Penzler. Bismarcks Weg der nationalen Einigung Deutschlands „von oben“ Die Deutschen und ihr Zebra. Kolonialismus Die Politikergedenkstiftungen des Bundes haben sich mit der Diskussionsveranstaltung „Deutsche Staatsmänner postkolonial – eine geschichtspolitische Herausforderung“ beteiligt, moderiert wurde diese von Prof. Dr. Gabriele Metzler (Humboldt … Inhaltsverzeichnis: Deutschlands Griff nach Übersee. Informeller Kolonialismus